Ist der Tod von Papst Franziskus und die Nachfolge in einer kirchlichen Institution für Revolutionäre von Interesse? Überlegungen von unserem brasilianischen Freund Allan da Silva Coelho
In den sozialen Netzwerken wurden einige Portale der revolutionären Linken, die ihre Solidarität mit dem verstorbenen Papst zum Ausdruck brachten, von ihren Lesern unter Druck gesetzt, „die andere Seite“ zu zeigen und die Spaltung der Meinungen deutlich zu machen. Für Teile der Linken war Franziskus ein Verbündeter. Für andere war er eine Gefahr, weil er die Legitimation einer Gesellschaftsordnung repräsentierte, die es gar nicht mehr geben sollte… Allerdings ist eine Diskussion darüber, wie Kirchen oder Religionen sein sollten, nicht der beste Ausgangspunkt für eine dialektische, historische und materialistische Analyse. Ich möchte Elemente zur Diskussion stellen, inwiefern das Erbe von Franziskus zum revolutionären Kampf der Arbeiterinnen und Arbeiter für die Überwindung des Kapitalismus im Hinblick auf den Sozialismus beiträgt oder nicht.
Dazu werde ich einige Elemente des historischen Kontexts hervorheben, um anschließend Denkanstöße zu seiner Beziehung zu unserem Bereich des Klassenkampfes zu geben: die Rezeption Franziskus‘ durch die politischen Kräfte, sein Versuch, innerhalb und außerhalb der katholischen Kirche zu handeln, sowie die Grenzen und Beiträge seines Programms. Franziskus: ein Papst mit radikalen Utopien? weiterlesen