Die Folgende Erklärung haben die Teilnehmenden des V. Welttreffens der Sozialen Bewegungen aus Anlass der Begegnung mit Papst Leo XIV. verabschiedet:
Hoffnung organisieren durch eine Allianz gegen Ausgrenzung

Versammelt in Rom vom 21. bis 24. Oktober 2025 zu unserem V. Weltkongress, der in „Spin Time Labs“ – einer Gemeinschaft, in der Solidarität und Hoffnung für alle, die vom System ausgeschlossen sind, – realisiert wird, begegnen wir uns als Völker auf dem Weg. Wir sind entschieden zu solidarischem und geschwisterlichem Leben, uns aber auch des Leids unserer Brüder und Schwestern in den Peripherien dieses Planeten schmerzlich bewusst ebenso wie der unheilvollen Zeitläufe, die uns überfallen und herausfordern.
Die hier an alle Welt gerichtete Botschaft ist das Ergebnis eines gemeinsamen Prozesses, den wir 2014 mit Papst Franziskus begonnen haben, um den Dialog zwischen der Kirche und den Sozialen Bewegungen zu verbessern. Damit wollen wir erneut klarstellen, dass Landbesitz, Wohnung und Arbeit für alle Menschen die Grundlage für soziale Gerechtigkeit sind.
Schlussbotschaft des V. Welttreffens der Sozialen Bewegungen in Rom weiterlesen
Am 23. Oktober 2025 fand im Vatikan, in der Aula Paul VI., ein Treffen von 

Der Rundbrief enthält Beiträge zu folgenden Themen:
Mit dieser Frage beschäftigt sich unser neuer Podcast, in dem das Team des Institut für Theologie und Politik (ITP) miteinander im Gespräch ist. In dem Podcast, der
Am 27. Mai 2025 fand ein gemeinsamer Studientages des Netzwerkes migrationscharta.ch und des Instituts für Theologie und Politik mit einem Erfahrungsaustausch, theologischer Reflexion und Diskussion zu Strategien in der Migrationspolitik in Zürich (CH) statt. Ein Schwerpunkt war die Frage danach, ob Kämpfe um Migration gerade deshalb so schwach sind im Moment, weil ihnen ein Verständnis von Transzendenz als Horizont fehlt? Wir dokumentieren hier die beiden Vorträge von Jacob Schädelin und Michael Ramminger: