Universalität und Pluralismus: Anfragen an die Befreiungstheologie
von Michael Ramminger
veröffentlicht in Gmainer-Pranzl, Franz/Lassak, Sandra/Weiler, Birgit (Hg.): Theologie der Befreiung heute. Herausforderungen – Transformationen – Impulse. Salzburger Theologische Studien 57, Innsbruck 2017, S. 95-110. Der Text steht unter der Rubrik „Texte“ zur Verfügung und kann hier als pdf runtergeladen werden. Ramminger Universalität und Pluralismus
Vorbemerkung
Ich möchte in diesem Text über eine (befreiungs-) theologische Herausforderung nachdenken, der es um die Bestimmung des universalen Anspruchs des Christentums geht. Dieser sieht sich seit der Postmoderne unterschiedlichsten Anfragen ausgesetzt, ja sie werden sogar aus der Theologie (wenn auch oft nur implizit) selbst formuliert. Die Auseinandersetzung wird hier entlang unterschiedlich kontextualisierter Theorien geführt und trotzdem als gemeinsame Herausforderung begriffen. Ein solches Verfahren, nämlich über die aktuelle Bedeutung von Befreiungstheologie aus europäischer Perspektive nachzudenken, sah sich in der Vergangenheit oft mit unterschiedlichen Vorbehalten konfrontiert: