Die Zeitschrift Kirche und Leben hat einen Bericht von Michael Bönte zur Beteiligung des Aktionskreises ChristInnen gegen G20 veröffentlicht.
Mit 80.000 gegen G20 – ein Christ erzählt
Philipp Geitzhaus aus Münster demonstrierte in Hamburg
Die Zeitschrift Kirche und Leben hat einen Bericht von Michael Bönte zur Beteiligung des Aktionskreises ChristInnen gegen G20 veröffentlicht.
Mit 80.000 gegen G20 – ein Christ erzählt
Philipp Geitzhaus aus Münster demonstrierte in Hamburg
Der Aktionskreis ChristInnen gegen G20 hat sich an der Großdemonstration „Grenzenlose Solidarität statt G20“ beteiligt und einen Einspruch in die aktuellen Diskussionen zum G20 Gipfel veröffentlicht. Diesen Einspruch des Aktionskreises stellen wir auch hier zur Verfügung.
Der Gewalt widerstehen – Ein Einspruch der Gruppe ChristInnen gegen G20
Sie hatten es sich so schön vorgestellt in Hamburg: Für einen dreistelligen Millionenbetrag eine obszöne Inszenierung der Macht und Mächtigen zu organisieren. Mit Bildern des Händeschüttelns, der vermeintlichen Vernunft der Politik und Diplomatie in großen Verhandlungssälen und zum Schluss der bürgerlichen Feinsinnigkeit beim Beethovenkonzert.
Nur noch kurz die Welt retten
Die Überraschung von Aparecida 2007:
Leitfaden für die Konversion von Kirche und Papstamt
von Norbert Arntz
10 Jahre nach der V. Generalversammlung der Bischöfe Lateinamerikas und der Karibik erweist sich, wie zukunftsträchtig die damalige Versammlung war.
Der Gedanke der „pastoralen Umkehr“ durchzieht die Gespräche in Aparecida vom ersten Tag an, so dass es nicht verwundert, wenn in stets neuen Wendungen auch im Schlussdokument davon die Rede ist. Norbert Arntz: Zur Umkehr von Kirche und Papstamt weiterlesen
Herzliche Einladung zur 10. Befreiungstheologischen Sommerschule des ITP (12.-17. September 2017)!
Anmeldung bis 01.08.2017
Reform:ation – Revolution
Eine andere Kirche für eine andere Welt
Luthers Reformation wird gefeiert als bahnbrechendes Ereignis der europäischen Geschichte. Neben allen staatstragenden Festakten wollen wir der Frage nachgehen: Wir revolutionär war die Reformation eigentlich? In welcher Beziehung steht sie zu heutigen Aufbrüchen in Kirche und Gesellschaft? Dazu betrachten wir die Reformation aus befreiungstheologischer Perspektive. Wir laden herzlich ein zur 10. Befreiungstheologischen Sommerschule in Nottuln bei Münster.
Die Befreiungstheologische Sommerschule wird von der Leserinitiative Publik Forum und der Be Ruys Stiftung gefördert.
Zum Programm: Befreiungstheologische Sommerschule: Programm weiterlesen
Am 31. Mai 2017 gingen tragische Bilder und Videos aus Nürnberg durch die Medien. Ein Berufsschüler aus Afghanistan wurde von der Polizei in der Schule (!) abgeholt und sollte nach Afghanistan abgeschoben werden. Daraufhin solidarisierten sich mehrere hundert BerufsschülerInnen mit ihm und versuchten mit einer Sitzblockade das Polizeiauto aufzuhalten. Die Polizei ging daraufhin äußerst hart gegen die Schülerinnen und Schüler vor. Der Bayrische Rundfunk berichtete ausführlich über den Vorfall.
In Münster findet deshalb am Freitag, 2. Juni um 16 Uhr eine Solidaritätskundgebung statt an der sich auch viele Christinnen und Christen beteiligen wollen.
Hier gibt es den Aufruf zur Kundgebung: Solidarität mit Schüler_innen in Nürnberg – Keine Abschiebung mehr! weiterlesen
Franz J. Hinkelammert, Urs Eigenmann, Kuno Füssel und Michael Ramminger
Die Kritik der Religion. Der Kampf für das Diesseits der Wahrheit
„Die Kritik der Religion. Der Kampf für das Diesseits der Wahrheit“ hat ein doppeltes Anliegen: Natürlich geht es zunächst einmal um Religionskritik, d.h. um die Kritik an den Religionen und insbesondere am Christentum. Vor allem aber gibt es auch, hier für das Christentum nachgezeichnet, eine Kritik der Religionen am Zustand der Welt, konkreter: eine Religionskritik des Christentums an der Verhimmelung der Welt. Hier liegt der Konvergenzpunkt linker und christlicher Religionskritik. Neu: Die Kritik der Religion weiterlesen
Mit dem muslimischen Befreiungstheologen Kacem Gharbi (Tunis) veranstalten wir am 30.5. von 16-21 Uhr im ITP einen Studientag in der Reihe „Theologie in Bewegung denken“zur muslimischen Befreiungstheologie und den hermeneutischen Ansätzen der Gesellschaftsanalyse.
Anmeldung dazu ist unter geitzhaus[at]itpol.de mögli
Studientag Islamische Befreiungstheologie (Teil 2) weiterlesen
Angriffe auf kirchliche Schutzräume gehen weiter
Zur Räumung eines Kirchenasyls in Ludwigshafen
Am Dienstag, 09.05.2017 ist in Ludwigshafen ein Kirchenasyl von den Behörden zwangsgeräumt worden. Eine koptische Familie, die in der Evangelischen Stadtmission Zuflucht gesucht hatte, um Zeit für die Beschaffung von Unterlagen bei der Deutschen Botschaft zu gewinnen, wurde von der Polizei aus dem Kirchenasyl geholt und soll unmittelbar danach nach Ägypten abgeschoben worden sein. Pressemitteilung: Angriffe auf kirchliche Schutzräume weiterlesen
Ein Tagungsbericht von Tobias Heinzelmann zur Mitgliederversammlung des ITP-Trägervereins am 22. April 2017.
„Umkämpftes Kirchenasyl“
Stephan Theo Reichel hielt im Rahmen der ITP-Mitgliederversammlung am Samstag, den 22. April 2017, einen Vortrag zum Thema „Umkämpftes Kirchenasyl“. Herr Reichel ist vordergründig für die Beratung und Koordination der Kirchenasyle in Bayern verantwortlich, welches dort zurzeit hohe Wellen schlägt. „Umkämpftes Kirchenasyl“ – Bericht zur Mitgliederversammlung weiterlesen
Der ITP Rundbrief Nr. 46 ist online und steht auch als PDF kostenlos zur Verfügung. ITP Rundbrief 46
Inhaltsverzeichnis
ITP-Team: Editorial
Julia Lis und Michael Ramminger: Neue Strategische Allianzen. Das ITP beim Welttreffen der Sozialen Bewegungen in Rom.
Barbara Imholz: Wir sagen „nein“ zum System der Todsünde! Beteiligen wir uns am G20-Protest in Hamburg!
Cordula Ackermann und Philipp Geitzhaus: Fundraising am ITP?! Zur Institutionalisierung Politischer Theologie.
Pilar Puertas: Mexiko bebt! Hoffnung wider Trump und Neoliberalismus. Neu: ITP Rundbrief Nr. 46 weiterlesen