Die Kirche, die ich liebe
Wenige Kathedralen aus Stein und Gold,
viele Kapellen aus Lehm und Brettern.
Wenige Reiche, die sich Gleichglütigkeit angewöhnt haben,
viele Arme, die im Teilen von Leid erfahren sind. Der chilenische Befreiungstheologe Ronaldo Muñoz ist am Dienstag, den 15. Dezember in Santiago de Chile gestorben weiterlesen
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Dem Papst täte ein bisschen Marxismus gut
Von Leonardo Boff
Die neue Enzyklika von Benedikt XVI „Caritas in Veritate“ vom 9. Juli 2009 ist eine Stellungnahme der Kirche zu den aktuellen Krisen. Das Gesamt der Krisen, die die Menschheit und das ganze System des Lebens bedrohen, erforderte einen prophetischen Text, der die Dringlichkeit deutlich machen würde. Dem Papst täte ein bisschen Marxismus gut weiterlesen
Schweinegrippe, Medienhype und Bereicherungsinteresse
In der Tageszeitung Co-Latina erschien am 18. Mai 2009 ein kleines Theaterstück mit einigen erstaunlichen Daten zur Schweinegrippe. Was ich daraus gelernt habe, ist, dass die Medien mich mit einem sehr fragwürdigen Bild füllen. Denn ich fragte in den ersten Tagen in unserer Krankenstation besorgt nach, wie es denn mit unseren Vorbereitungen für den Fall der Schweinegrippe in El Salvador stünde. Die Vogelgrippe oder meine Erinnerung an sie hätte mich für diese Attacke besser vorbereiten können. Hier das Theaterstück. Schweinegrippe, Medienhype und Bereicherungsinteresse weiterlesen
Sri Lanka: Zivilisten im Kriegsgebiet eingekesselt
Thomas Seibert, Mitarbeiter der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international, berichtete nach einer Reise durch das Bürgerkriegsland Sri Lanka, dass die srilankische Armee weiterhin ein nur ca. 15 Quadratkilometer großes Gebiet unter Dauerbeschuss nehmen, auf dem 100.000 Menschen eingeschlossen sind. Sri Lanka: Zivilisten im Kriegsgebiet eingekesselt weiterlesen
Veranstaltungsreihe zu feministischer Gesellschaftskritik
Herzliche Einladung zu einer Veranstaltungsreihe in Münster unter Beteiligung des ITP, die feministische Gesellschaftskritik in ihren aktuellen Bezügen thematisiert.
„Die Tomate weiter werfen…
Feministische Gesellschaftskritik jenseits von Alphamädchen und F-Klasse“ Veranstaltungsreihe zu feministischer Gesellschaftskritik weiterlesen
In der Weltöffentlichkeit wird der Völkermord an den Tamilen in Sri Lanka ignoriert
Im Norden Sri Lankas sind Hunderttausende Tamilen vom Militär Sri Lankas auf einer kleinen Landzunge eingekesselt. Das Militär Sri Lankas trieb diese Menschen auf seinem Feldzug gegen die für einen tamilisch-unabhängigen Staat kämpfende LTTE vor sich her und schloss sie zusammen mit den verbliebenen Kämpfern der LTTE auf einer kleinen Fläche ein. Dort leben sie unter tödlichen Bedingungen: In der Weltöffentlichkeit wird der Völkermord an den Tamilen in Sri Lanka ignoriert weiterlesen
Internationale Theologische Studienwoche der WWU
Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Münster veranstaltet vom 10. – 14. November 2008 bereits zum fünften Mal eine Internationale Theologische Studienwoche. Unter dem Thema „ … mit Zorn und Zärtlichkeit – Konfliktkultur als Herausforderung für Gesellschaft und Kirche(n)“ wollen Studierende und Lehrende der Fakultät gemeinsam mit zahlreichen internationalen Gästen in verschiedenen Vorträgen und Seminaren gemeinsam arbeiten. Internationale Theologische Studienwoche der WWU weiterlesen
Religion, Christentum und kapitalistische Gesellschaft. Versuch einer Ortsbestimmung
Wenn von „Rückkehr der Religion“ gesprochen wird, stellt sich auch die Frage nach Religionskritik, also die Frage danach, was Religion ist und wie sie in der Gesellschaft wirkt und „funktioniert“. Ein Wochenendseminar mit Rückblick auf theologische Aufbrüche 1968, mit der Frage nach Rückkehr der Religion, danach, welche Kirche wir brauchen und wie politisches Engagement von ChristInnen aussehen kann und muss. Mit Sabine Fehrenschildt, Kuno Füssel, Michael Jäger, Michael Ramminger, Christine Schaumberger, Ton Veerkamp, José Antonio Zamorra. Wann: 31.10.-2.11.2008 in Vallendar bei Koblenz. Anmeldung ab sofort im ITP möglich. Weitere Informationen im ITP oder im anhängenden Flyer.
religion_68.pdf
Veröffentlichungen und Veranstaltungen des ITP im Herbst 2008
Im Herbst 2008 wird es einige Veröffentlichungen des Institut für Theologie und Politik bzw. mit Beteiligung des ITP geben. Auch werden Veranstaltungen zu Befreiungstheologie, Religion und Religionskritik und zum Nord-Süd-Lernen angekündigt. Veröffentlichungen und Veranstaltungen des ITP im Herbst 2008 weiterlesen
Pater Emmanuel: Schweigen der internationalen Gemeinschaft ins tamilische Gedächtnis geschweißt
„Die Rolle, die die Großmächte dabei spielen, den Staatsterrorismus und die Menschenrechtsverletzungen des srilankischen Staates zu übersehen, wird für immer im Gedächtnis der Tamilen bleiben“, erklärte Prof. Dr. S.J. Emmanuel, ehemaliger Generalvikar der Region Vanni, in einem offenen Brief aus Deutschland in Reaktion zum Schweigen der internationalen Gemeinschaft zur menschlichen Katastrophe in den Distrikten Mullaiththeevu und Ki’linochchi, die mit schutzsuchenden Flüchtlingen überfüllt sind. Sein offener Brief wurde veröffentlicht, während am frühen Donnerstagmorgen die Artillerie der srilankischen Armee (SLA) Ki’iinochchi erreicht hat. Pater Emmanuel: Schweigen der internationalen Gemeinschaft ins tamilische Gedächtnis geschweißt weiterlesen