Wenn man heute über Humanismus spricht, muss man immer und notwendig über die Verdopplung des Humanismus sprechen. Wenn es heute darum geht, eine andere Welt möglich zu machen, geht es darum, das Humane zu fordern und zurückzugewinnen. Aber es ist offensichtlich, dass wir heute über den Humanismus und das Humane nur sprechen können, wenn wir gleichzeitig eine Kritik des Humanismus begründen. Eine andere Welt zu fordern Humanismus und Gewalt – Franz J. Hinkelammert weiterlesen
Archiv der Kategorie: Befreiungstheologie
Internationales Forum für Philosophie in Caracas/ Venezuela
Vom 6.-15.11. fand in Venezuela an verschiedenen Orten zum dritten Mal ein internationales Forum für Philosophie statt. Idee dieses Forum ist es, Fragen des Widerstandes und von Alternativen zum neoliberalen Kapitalismus aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren. Internationales Forum für Philosophie in Caracas/ Venezuela weiterlesen
Venzuela: Verfassungsänderungen zurückgewiesen
Am gestrigen Sonntag fand in Venezuela eine Volksbefragung über Verfassungsänderungen statt. Weit über 100 Artikel sollten verändert werden. Venzuela: Verfassungsänderungen zurückgewiesen weiterlesen
Aparecida – Ein Rückblick in befreiungstheologischer Absicht
Aparecida
Ein Rückblick – in befreiungstheologischer Absicht
Einige (wie der neue Erzbischof von São Paulo, Odilo Scherer) hatten über die Medien verbreitet, die Befreiungstheologie sei bereits tot; bei der Bischofsversammlung in Aparecida würde ihr nur noch der Totenschein ausgestellt. Durch die vorangegangene kirchenpolitisch bestimmte Verurteilung der christologischen Werke von Jon Sobrino fühlten sich diese Kreise bestärkt. Aparecida – Ein Rückblick in befreiungstheologischer Absicht weiterlesen
Zeichen der Restauration in der Katholischen Kirche
ATRIO: 23. Juli 2007
Von der Koordination des christlichen Netzwerkes erreichte uns heute Morgen der folgende Text, von dem wir indirekt bereits letzten Samstag erfahren haben. Uns wurde aber mitgeteilt, dass die Gefahr bestehe, dass das Dokument übereilt und ohne ausreichende Beratung veröffentlicht würde. Wir sind der Meinung, dass es besser ist bei solch gewichtigen Themen langsam, aber sicher voran zugehen. Zeichen der Restauration in der Katholischen Kirche weiterlesen
Erfolgreiche Proteste – ergebnisloser Gipfel
Am Freitag ging der G8-Gipfel in Heiligendamm zu Ende – und eine Woche voller vielfältiger Protestaktionen. Am Samstag, den 2. Juni, fuhren 160 Münsteraner und Münsteranerinnen mit den vom ITP organisierten Bussen zur Großdemonstration nach Rostock. Unter dem Motto „Die Todsünden der G8“ hatte das ITP seit Monaten zu den Protesten mobilisiert. Erfolgreiche Proteste – ergebnisloser Gipfel weiterlesen
Aber, wo sind die Heiligen? Sie protestieren!
Alejandro Dausa (Centro Memorial Martin Luther King, Havana)
Der Name Heiligendamm geht zurück auf eine mittelalterliche Legende, die besagt, dass eine Gruppe von Mönchen himmlischen Beistand gesucht hat angesichts der gewaltigen Wellen der Ostsee, die das Kloster, in welchem sie lebten, zu zerstören drohte; Die Hilfe der Heiligen zeigte sich in einem großen Damm, der das Wasser aufhielt und somit die Brüder und ihr Kloster beschützte. Aber, wo sind die Heiligen? Sie protestieren! weiterlesen
Stellungnahme von Church & Peace zum G8 Gipfel in Heiligendamm vom 6.-8.Juni 2006
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder des G8,
Als Netzwerk christlicher Organisationen und Gemeinschaften aus ganz Europa schließen wir uns all denen an, die ihre Missbilligung zur Politik des G8 zum Ausdruck bringen. Wir erheben nun auch unsere Stimme. Stellungnahme von Church & Peace zum G8 Gipfel in Heiligendamm vom 6.-8.Juni 2006 weiterlesen
Erklärung der europäischen Konferenz der Arbeiterpriester gegen das G8-Treffen
Erklärung zum G-8-Gipfel in Heiligendamm
Wir, Delegierte der Europäischen Konferenz der Arbeiterpriester aus Frankreich, England, Belgien, Italien, Spanien und Deutschland, unterstützen die vielfältigen Proteste und Widerstände gegen den G-8-Gipfel in Heiligendamm.
Europa zur Festung zu machen und jedes Jahr den Tod von mehreren Tausend Flüchtlingen zuzulassen, findet seine Fortsetzung in der Mauer um den Tagungsort. Erklärung der europäischen Konferenz der Arbeiterpriester gegen das G8-Treffen weiterlesen