Von Paulo Suess
Die Beschlüsse der Bischofskonferenz von Medellín waren für die theologischen Grundpositionen der nachfolgenden Jahre richtungsweisend. Zeichen der Zeit: Medellín war ein Umbruch in der lateinamerikanischen Kirche weiterlesen
Von Paulo Suess
Die Beschlüsse der Bischofskonferenz von Medellín waren für die theologischen Grundpositionen der nachfolgenden Jahre richtungsweisend. Zeichen der Zeit: Medellín war ein Umbruch in der lateinamerikanischen Kirche weiterlesen
Von Paulo Suess
Wir leben heute in einer Spannung von Globalisierung und Regionalisierung. Die Globalisierung von Markt, technischem Wissen und Kommunikation, die politisch außer Kontrolle geraten ist, kooptiert die Regionen in erheblichem Maße; aber die ethnischen, sozialen und geografischen „Regionen“ werden ihre Bedeutung nicht verlieren. Sie widerstehen im Gegenteil immer wieder der Globalisierung. Theologie, kulturelle Identität und Befreiung II weiterlesen
Dein Buch „Kritik der utopischen Vernunft“ erscheint in deutscher Sprache gerade zu einem Zeitpunkt, da Journalisten das „Ende der Utopie“ und Politiker das „Ende der Geschichte“ ausrufen. Was sagst Du zu solchen Thesen?
Die Rede vom „Ende der Utopie“ bzw. vom „Ende der Geschichte“ sind reine utopische Konstruktionen, reine Utopisten-Thesen. Kritik der utopischen Vernunft weiterlesen
Von Franz J. Hinkelammert
Was im gegenwärtigen Globalisierungsprozeß mit den Menschenrechten geschieht, beschreibt gleichzeitig, was mit den Menschen geschieht, wenn man sie als menschliche Naturwesen -sprechende Körper- sieht, die unter der Logik leben, die diesen Prozeß beherrscht. Über diese Menschenrechte zu sprechen, Globalisierung und Menschenrechte weiterlesen
Interview mit Kuno Füssel
Die Versammlung der lateinamerikanischen Bischöfe 1968 in Medellín ist ein entscheidendes Datum für die Verbreitung der Befreiungstheologie und markiert den Beginn ihrer europäischen Rezeption. Wie sich die Beziehungen zwischen lateinamerikanischer und europäischer Theologie entwickelten, darüber sprach Michael Ramminger vom Institut für Theologie und Politik mit dem Theologen Kuno Füssel, damals Assistent am Fachbereich Theologie an der Universität Münster. Der gemeinsame Aufbruch: Die Bischofskonferenz von Medellín markiert einen wichtigen Moment für die Theologie der Befreiung weiterlesen
Kuno Füssel
Ich möchte das sich im Zusammenhang der Verkündigung des Evangeliums stellende Problem der Universalisierung ansprechen: Man kann sich sicherlich darauf verständigen, daß das Evangelium ein Projekt ist, das der Geschichte Israels entstammt. Theologie, kulturelle Identität und Befreiung III weiterlesen
Jon Sobrino
Im folgenden dokumentieren wir ein Statement des Befreiungstheologen Jon Sobrino, das er auf einem Seminar unseres Instituts Anfang April gehalten hat. Thema waren Fragen nach Möglichkeiten und Schwierigkeiten solidarischen Engagements. Solidarität weiterlesen
Manuel Ossa
Pareciera que las dos palabras del título no tienen mucho que ver entre sí. “Cristología” quiere decir: reflexión de la fe sobre el significado de Jesús. “Globalización” designa la forma actual de los intercambios, principalmente económicos, entre las naciones del mundo. Cristología y Globalización weiterlesen
Manuel Ossa
Auf den ersten Blick scheint es so, als ob die beiden Begriffe des Titels nichts miteinander zu tun haben. Christologie meint: Reflexion des Glaubens über die Bedeutung von Jesus; Globalisierung bezeichnet die gegenwärtige, vor allem ökonomische Form des Austauschs zwischen den Ländern dieser Welt. Christologie und Globalisierung weiterlesen