Archiv der Kategorie: Religionsunterricht

AK-Reli: Christliche Tierethik

Markus Bürger Web
Referent Markus Bürger im ITP

Der AK ReligionslehrerInnen diskutierte zum Thema „Tier-Mensch-Beziehung aus biblischer Perspektive – Christliche Tierethik“ am 7. Oktober 2017

Müssen wir nicht angesichts der verstörenden Informationen über
Massentierhaltung, Landgrabbing für Tierfutter, Vertreibung indigener Gemeinschaften durch Staudämme, Klimakollaps durch CO2-Ausstoß eben durch Viehhaltung die Reißleine als VerbraucherInnenziehen und auf Fleischkonsum endgültig verzichten?

AK-Reli: Christliche Tierethik weiterlesen

AK ReligionslehrerInnen am ITP im Herbst

Herzliche Einladung zum nächsten Treffen des AK ReligionslehrerInnen am ITP am 7. Oktober unter dem Thema:

Christliche Tierethik als Reflexion Tier-Mensch-Beziehung aus biblischer Perspektive.

Markus Bürger stellt seine mit Rainer Hagencordt und Sebastian Jendt zusammen entwickelte Unterrichtsreihe vor. Immer mehr junge Menschen entscheiden, sich vegetarisch oder vegan zu ernähren, um authentisch individuelles und soziales Verhalten in Einklang zu bringen angesichts von Klimakollaps, vorenthaltener Ernährungssouveränität für einen großen Teil der Weltbevölkerung und Fluchtbewegungen. AK ReligionslehrerInnen am ITP im Herbst weiterlesen

Seminar: Den Islam verstehen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Kacem Gharbi, Rom 2015

Herzliche Einladung zum Seminar mit dem muslimischen Befreiungstheologen Kacem Gharbi am Mittwoch 20. September, 15:30 – 17:30 Uhr in Münster.

Den Islam verstehen

Ein Versuch aus der Perspektive einer islamischen Befreiungstheologie

„Zunächst ist der Islam eine Religion, die auf eine Offenbarung gegründet ist und die Gerechtigkeit zum Ziel hat. Der ‚Islam der Befreiung‘ ist ein Islam, der es geschafft hat, eine Selbstkritik an seiner Geschichte zu vollziehen, um die eigenen religiösen und ethischen Fundamente wiederzufinden.“ (Kacem Gharbi)

Wenn wir über den Islam sprechen, so haben wir sehr schnell Bilder vor Augen, die geprägt sind von den aktuellen Auseinandersetzungen und den Bildern, die die Medien bestimmen. Die Notwendigkeit, sich damit auseinanderzusetzen, ist unbestritten. Seminar: Den Islam verstehen weiterlesen

ITP Neuerscheinung: Franziskus in der Tasche

franziskus_akr_coverFranziskus in der Tasche
Für die Schule – Auf den Plätzen – In der Gemeinde

Das handliche Heftchen mit ausgewählten Zitaten von Papst Franziskus erscheint absichtsvoll im Pocket-Format, weil es ReligionslehrerInnen, aber auch allen in der Pastoral Aktiven in Schul-, Akten- oder Handtasche ein ständiger Begleiter werden könnte. Schnell lassen sich themenorientiert „knackige“ oder „irritierende“ Zitate als Impuls aufrufen und so in Gruppen Gespräche über brisante Themen in Gang setzen. Man kann es im Klassensatz anschaffen oder an KollegInnen, an FreundInnen und Bekannte verteilen. Aber auch eine stille Lektüre kann im Alltag zum Nachdenken anregen.

Arbeitskreis ReligionslehrerInnen im ITP (Hg.): Franziskus in der Tasche – für die Schule – auf den Plätzen – in der Gemeinde. Münster 2016.
DIN A6, 44 Seiten
Preis:
1 Ex. 2,50 €
10 Ex. 22,00 €
20 Ex. 40,00

(jeweils zzgl.  Versandkosten)

Bestellung unter: buecher[at]itpol.de

Religionsunterricht zwischen Bedeutungslosigkeit und Anpassung?

Tagesseminar am 17.11.2001 von 10-16 Uhr im Institut für Theologie und Politik

Ricarda Koschick
Seit Ende letzten Jahres trifft sich im ITP eine Arbeitsgruppe Religionsunterricht,die sich mit Problemen desaströser Bildungspolitik und spezifischen Fragen von Religionsunterricht beschäftigt. Dieser Test ist das Protokoll des ersten Treffens.Den gemeinsamen Auseinandersetzungen zur Situation des Religionsunterrichts wurden folgende Thesen vorangestellt, die sich am besten mit dem Verb “sich um etwas herumdrücken“ einfangen lassen bzw. mit der Wendung “das Schielen nach was Anderem“: Religionsunterricht zwischen Bedeutungslosigkeit und Anpassung? weiterlesen

So fing es an: Zur Neoliberalisierung des Bildungsbegriffes

Die große Mimesis:Blick in den Maschinenraum des Bildungsdiskurses

Zur Aktualität der NRW-Bildungsdenkschrift von 1995

Vor nun fast zehn Jahren gelang, vorbereitet von einer 1992 durch den damaligen Ministerpräsidenten von NRW, Johannes Rau, berufenen „Bildungskommission“, mit der Denkschrift „Zukunft der Bildung – Zukunft der Schule“ ein fulminanter Eingriff in die bildungspolitische Diskussion, dessen Auswirkungen, wie von Rau gewünscht, weit über Nordrhein-Westfalen hinaus bis heute zu spüren sind, ja vielleicht jetzt erst ihre volle Wirksamkeit entfalten. So fing es an: Zur Neoliberalisierung des Bildungsbegriffes weiterlesen