Selbstbestimmte Norm – Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung

Angesichts einer Aussage von Papst Franziskus, die Schwangerschaftsabbruch mit „Auftragsmord“ gleichsetzt, oder der Debatte um Bluttests, mit denen pränatal bereits ein Down-Syndrom festgestellt werden kann, scheint es uns notwendig, an einer feministischen politisch-theologischen Positionierung zum Thema reproduktive Rechte zu arbeiten. Bei unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 15.5.19, 18.30-22 Uhr (Der Vortrag beginnt um 20 Uhr), in der Erlöserkirchengemeinde, Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstr. 10, 48145 Münster wollen wir dies tun mit Hilfe eines Vortrags der Sozialwissenschaftlerin, Journalistin und Feministin Kirsten Achtelik zum Thema:

Selbstbestimmte Norm – Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung

Die zentrale Frage, auf die ihr Vortrag die Aufmerksamkeit lenken soll ist die, wie Selbstbestimmung unter neoliberalen Bedingungen überhaupt gedacht werden kann. Können Entscheidungen, auch über Schwangerschaftsabbrüche heute selbstbestimmt getroffen werden? Welche Art von Wissen entsteht durch pränatale Untersuchungen? Dienen sie der Vorsorge oder sind sie behindertenfeindlich?
Kirsten Achtelik lotet in ihrem Vortrag das Spannungsfeld zwischen den emanzipatorischen und systemerhaltenden Potenzialen des feministischen Konzepts „Selbstbestimmung“ in Bezug auf Abtreibung aus. So mischt sie sich in die aktuellen feministischen Debatten um reproduktive Rechte ein. Vor allem aber stellt sich Achtelik der dringend zu klärenden Frage, wie ein nicht selektives und nicht individualisiertes Konzept von Selbstbestimmung gedacht und umgesetzt werden kann.
Selbstbestimmte Norm – Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung weiterlesen

Rundbrief Nr. 50 online

Rundbrief Nr. 50

Inhalt

Barbara Imholz und Julia Lis: Papst Franziskus und die Frauen. Gegen das Patriarchat in Kirche und Gesellschaft

Pilar Puertas: Die Amazoniensynode: neue Wege für die Kirche und die Zukunft der Welt

Michael Ramminger: #Trotz der Gewalt – Folge Deiner Berufung!

Philipp Geitzhaus: Paulus, die Wahrheit und die Idee des Kommunismus. Badiou politisch-theologisch

Rundbrief Nr 50

Editorial

Liebe Freundinnen und Freunde, Rundbrief Nr. 50 online weiterlesen

Anmerkungen zur Diskussion der gegenwärtigen Situation Venezuelas

Im folgenden dokumentieren wir einige Anmerkungen des Gründers der brasilianischen Landlosenbewegung MST, João Stedile, zur Situation Venezuelas. Stedile ist katholisch, hat in seinerJugend bei der Kommission für die Landpastoral der braislianischen Bischofskonferenz mitgearbeite. Er gehörte auch zu den führenden Köpfen der Weltsozialforen und war bei den Weltforen der Sozialen Beweegungen auf Initiative Papst Franiskus engagiert.

Notes to discuss the current situation in Venezuela

by João Pedro Stedile1
São Paulo, February 18, 2019/latest update, March 18, 2019.

  1. Since 2008 there has been an international crisis of the capitalist mode of production that has only deepened. In light of this, the hegemony of finance capital means that only large corporations and banks can accumulate in contrast to the economies of countries and people specially the working class who pay with more unemployment, an increase in inequalities, migration, social conflicts and the loss of rights. We also see cuts to basic public services such as education, health and housing, etc.
  1. With the emergence of the economic crisis, governments that are based on agreements of class reconciliation for political stability are no longer able to sustain themselves because the State and its finances transform in the terrain of class struggle.

Anmerkungen zur Diskussion der gegenwärtigen Situation Venezuelas weiterlesen

Neue Wege – Über die Amazonassynode im Herbst 2019

Im kommenden Oktober wird im Vatikan die Amazonas-Synode stattfinden. Dort werden sich Bischöfe, Gemeindevertreter und Vertreter der indigenen Völker aus den Ländern und Gebieten treffen, die man Amazonien nennt. Es handelt sich dabei um Brasilien, Kolumbien, Bolivien, Venezuela, Französisch- und Britisch Guyana, Surinam,Ecuador und Peru.

Thema dieser heiß ersersehnten und lange vorbereiteten Synode wird der Schutz des Amazonas-Gebietes sein und die Frage, welche Antwort die Kirche auf diese Herausforderungen geben muss. Sehr engagiert in der Vorbereitung dieser Synode ist der auch mit dem ITP verbundene Bischof Erwin Kräutler und der Befreiungstheologe Paulo Suess. Wir werden in Zunkunft in unregelmäßigen Abstaänden Texte von ihnen und anderern zur Synode veröffentlichen. Den Beginn macht ein Interview mit Paulo Suess, in dem es um das Vorbereitungspapier geht. Neue Wege – Über die Amazonassynode im Herbst 2019 weiterlesen

Zum Angriff im Kosovo 1999

Vor 20 Jahren: Der Angriff der Bundeswehr im Kosovo am 24. März 1999

Dieses militärische Eingreifen war falsch, es bedeutete vor allem aber in vieler Hinsicht einen Damm- und Tabubruch, der bis heute nachwirkt.
Dieser militärische Einsatz (unter der Rot-Grün-Regierung!) war ein Verstoß gegen geltendes Völkerrecht, und nicht mit einem UN-Mandat ausgestattet.
Außerdem war es das erste Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, dass deutsche SoldatInnen einen militärischen Angriff führten, und das auch noch in einem Land, das im Zweiten Weltkrieg von
der Wehrmacht überfallen wurde! Die Gründe für das damalige militärische Eingreifen der NATO waren vorgeschoben und schon kurz nach dieser Intervention gab es dafür genügend Belege.

Deswegen können wir es nicht laut genug sagen: Nie, nie wieder Krieg!
Aus diesem Grund braucht es politischen Druck gegen die deutsche Rüstungsindustrie, wie zum Beispiel mit der Kampagne: „Rheinmetall entwaffnen!“
(Siehe: AGDF-Pressemitteilung zum Beginn der NATO-Luftangriffe auf Jugoslawien vor 20 Jahren, Bonn, 20. März 2019)

Fortbildung: Feministische Theologie in der Schule

Fortbildung: Feministische Theologie und praktischer Religionsunterricht am Berufskolleg am 12.03.2019

In den letzten 100 Jahren – man denke nur an das Frauenwahlrecht – haben Frauen vieles erkämpft. Manche dieser Kämpfe werden weitergeführt, andere sind ins Stocken geraten. Frauen wird gesagt, dass sie mit den Männern gleichgezogen haben und ihnen die Türen zu Ansehen, Macht und Reichtum offenstehen, wenn sie nur wollen: eine Frauenquote für die Dax-Vorstände internationaler Unternehmen, eine Frau als Kanzlerin, weibliche Unternehmerinnen auf dem Vormarsch. Gleichzeitig wird noch immer der größte Teil der Sorgearbeit von Frauen erledigt, die Bezahlung der Erwerbsarbeit ist niedriger, viele Frauen bevorzugen Minijobs, weil es ihrer Lebenssituation mehr entspricht und alleinerziehende Frauen sind von Armut bedroht. Wie könnte all das kein Thema für das Berufskolleg sein? Fortbildung: Feministische Theologie in der Schule weiterlesen

Mißbrauch – Glaubwürdigkeit – Treue

Michael Ramminger

Viel verständliche Enttäuschung über die Ergebnisse, oder besser Nicht-Ergebnisse der Konferenz zur Mißbrauchsproblematik in der Kirche hört man nun nach ihrem Ende, insbesondere und berechtigt von den Gewaltopfern. Im Vorfeld hieß es in der Öffentlichkeit, dass diese Konferenz in Rom vielleicht die letzte Chance der katholischen Kirche sei, ihre Glaubwürdigkeit zu retten oder wieder zu erlangen. Ich denke, es gibt gute Gründe anzunehmen, dass die katholische Kirche nicht erst mit den öffentlich gewordenen Mißbrauchsfällen ein Glaubwürdigkeitsproblem hat. Es ließe sich darüberhinaus fragen, ob die „Wiedergewinnung der Glaubwürdigkeit“ in der bürgerlichen Öffentlichkeit überhaupt ihr grundsätzliches Problem lösen kann. Eine Organisationsreform (die Überwindung der klerikalen Struktur; Abschaffung des Pflichtzölibats, die Weihe von Frauen, eine andere Sexualmoral und eine echte Gewaltenteilung in der römisch-katholischen Kirche) wäre in diesem Sinne tatsächlich die Bedingung der Bekämpfung des Mißbrauchsskandals, aber noch nicht die Lösung ihres grundsätzlichen Glaubwürdigkeitsproblems. Man könnte sogar behaupten, dass die Kirche, wenn sie aus dieser ihrer Vergangenheit lernen würde, nach einer Organisationsreform noch vor der Herausforderung der „Ausrichtung an der Reich Gottes Botschaft Jesu“ stehen würde, wie WSK zu recht behauptet: „Deshalb bedarf es in der jetzigen existenziellen Krise einer fundamentalen Neuausrichtung dieser Kirche, die wieder an der Reich Gottes Botschaft Jesu ausgerichtet ist.“ (Pressemitteilung Wir sind Kirche, München / Rom, 22. Februar 2019) Möglicherweise würde das aber ihrer gesellschaftlichen Glaubwürdigkeit (oder ist eigentlich Anerkennung gemeint?) gerade nicht zuträglich sein. Und doch würde es zugleich ihre Treue zur Reich-Gottes-Botschaft und zur Auferstehung Christi bekräftigen. Und deshalb dokumentieren wir hier eine Position des Institut für Theologie und Politik, die wir schon 2010 formuliert haben, und die u.E. nichts an Aktualität verloren hat: Mißbrauch – Glaubwürdigkeit – Treue weiterlesen

Die Bourgeoisie ruft zur Ordnung, zum Klassenkampf!

In Frankreich soll sich laut Tagesschau eine sog. Bewegung der roten Halstücher gegen die Gelbwesten formieren: „Wir sind nicht einverstanden, wie die Gelbwesten mit der Republik umspringen … Sie haben vielleicht ein paar Forderungen, die berechtigt seien, über die man sprechen könne, aber die Demokratie dürfe nicht in Frage gestellt werden. Zitiert werden Unternehmer, leitende Angestellte, Bürger eben. Diese Gegenüberstellung entlarvt das Interesse der Besitzenden und Mächtigen in einer Deutlichkeit, wie e nicht allzu häufig passiert, aber doch nicht nur in Frankreich an der Tagesordnung ist. Da gibt es auf der einen Seite „berechtigte Forderungen“, also materielle Interessen und auf der anderen Seite die Demokratie. In der bürgerlichen Lesart hat also beides nichts miteinander zu tun. Demokratie und Gerechtigkeit wären zwei unterschiedliche Weisen, Gesellschaft zu organisieren. Und, wen wundert es, die höhere „Tugend“ ist natürlich die Demokratie, die in Wirklichkeit nichts anderes ist als die Unterwerfung unter die kapitalistische Ungerechtigkeit und Ausbeutung: Haltet still, wird denen um die Ohren gehauen, die Gerechtigkeit und Gleichheit wollen, sonst zerstört ihr die Demokratie. Die Bourgeoisie ruft zur Ordnung, zum Klassenkampf! weiterlesen

Neuerscheinung: Der himmlische Kern des Irdischen

Der himmlische Kern des Irdischen CoverUrs Eigenmann/Franz J. Hinkelammert/Kuno Füssel (Hg.)
Der himmlische Kern des Irdischen
Das Christentum als pauperozentrischer Humanismus der Praxis

Edition Exodus/Edition ITP-Kompass

Dieser Band ist die Frucht über dreißigjährigen Bemühens einer internationalen Gruppe von Theologinnen und Theologen, im Rückgriff auf den biblisch bezeugten Ursprung des Christentums eine befreiende Theologie zu entwickeln, die im Dienst einer Welt steht, die allen ein Leben in Fülle (vgl. Joh 10,10) ermöglicht. Diese Theologie geht von der Erkenntnis aus, dass die im 3./4. Jahrhundert erfolgte Christianisierung des Imperium Romanum in Wahrheit eine Imperialisierung des Christentums war und die Konstantinische Wende den Thermidor des Christentums darstellt (Franz Hinkelammert). Seitdem geht die zentrale Konfliktlinie in der Theologie und in den Kirchen entlang der Unterscheidung zwischen dem vorkonstantinisch-authentischen, prophetisch-messianischen Christentum und der nachkonstantinisch-verkehrten imperial-kolonisierenden Christenheit (Urs Eigenmann). Neuerscheinung: Der himmlische Kern des Irdischen weiterlesen