Die Westfälischen Nachrichten (WN) berichten am 24. Oktober 2017 über den offenen Brief gegen die zentrale Ausländerbehörde in Münster.
Der Brief ist hier zu lesen.
Die Westfälischen Nachrichten (WN) berichten am 24. Oktober 2017 über den offenen Brief gegen die zentrale Ausländerbehörde in Münster.
Der Brief ist hier zu lesen.
An die Fraktionen des Rates der Stadt Münster
Münster, den 23.10.2017
Offener Brief an die Fraktionen des Rates der Stadt Münster
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Pläne der Landesregierung und der Verwaltung in Münster, eine Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) zu errichten, beunruhigen uns stark. Diese Einrichtung, die einzig für das so genannte „Rückkehrmanagment“ zuständig sein soll, dient den Plänen der Landesregierung, Abschiebungen und sogenannte freiwillige Ausreisen zentral durchsetzen und durchführen zu können. Willkommenskultur statt Abschiebungsmanagement weiterlesen
Suche Frieden – trotz´ der Gewalt!
„Katholikentag plus“ in Münster vom 10.-12. Mai 2018
Wer Frieden sucht, bekommt es mit Gewalt zu tun. Gewalt herrscht in vielerlei Formen überall in der Welt. Sie hat in den meisten Fällen strukturelle Ursachen: Durch den neoliberalen Kapitalismus entstehen Ausbeutung, Armut und Ungleichheit. Gnadenlos werden Mensch und Natur einer Profitlogik unterworfen. So werden Umweltzerstörung und Klimawandel in Kauf genommen und es wird eine Abschottungspolitik betrieben, die vor dem massenhaften Tod von Menschen im Mittelmeer und anderswo nicht zurückschreckt und Menschen auf der Flucht jegliche Lebensperspektive nimmt. Aufruf: Katholikentag Plus weiterlesen
Der AK ReligionslehrerInnen diskutierte zum Thema „Tier-Mensch-Beziehung aus biblischer Perspektive – Christliche Tierethik“ am 7. Oktober 2017
Müssen wir nicht angesichts der verstörenden Informationen über
Massentierhaltung, Landgrabbing für Tierfutter, Vertreibung indigener Gemeinschaften durch Staudämme, Klimakollaps durch CO2-Ausstoß eben durch Viehhaltung die Reißleine als VerbraucherInnenziehen und auf Fleischkonsum endgültig verzichten?
Fair.Teilen? Griechenland zwischen Finanzkrise und Flüchtlingsdeal
Dienstag, 17.10.2017, 19 Uhr, ITP, Friedrich-Ebert-Str. 7, Münster.
Diesseits der Wahrheit. Religionskritisches Seminar zu 200 Jahre Karl Marx
Die Kritik der Religion als Voraussetzung aller Kritik wurde mit Karl Marx zum Grundstein linker Theorie. Religionskritik erschöpft sich aber nicht nur in Kirchen- und Institutionskritik, sondern findet vor allem ihren Gegenstand im „Kapitalismus als Religion“. Die Theologie der Befreiung hat sich die Marxsche Kritik und die Kapitalismusanalyse zu eigen gemacht, weiterentwickelt und gezeigt,
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen des AK ReligionslehrerInnen am ITP am 7. Oktober unter dem Thema:
Christliche Tierethik als Reflexion Tier-Mensch-Beziehung aus biblischer Perspektive.
Markus Bürger stellt seine mit Rainer Hagencordt und Sebastian Jendt zusammen entwickelte Unterrichtsreihe vor. Immer mehr junge Menschen entscheiden, sich vegetarisch oder vegan zu ernähren, um authentisch individuelles und soziales Verhalten in Einklang zu bringen angesichts von Klimakollaps, vorenthaltener Ernährungssouveränität für einen großen Teil der Weltbevölkerung und Fluchtbewegungen. AK ReligionslehrerInnen am ITP im Herbst weiterlesen
Diesseits der Wahrheit. Religionskritisches Seminar zu 200 Jahre Karl Marx
Herzliche Einladung zum Seminar zur befreiungstheologischen Religionskritik am 3. und 4. November 2017 im Institut für Theologie und Politik in Münster.
Die Kritik der Religion als Voraussetzung aller Kritik wurde mit Karl Marx zum Grundstein linker Theorie. Religionskritik erschöpft sich aber nicht nur in Kirchen- und Institutionskritik, sondern findet vor allem ihren Gegenstand im „Kapitalismus als Religion“. Die Theologie der Befreiung hat sich die Marxsche Kritik und die Kapitalismusanalyse zu eigen gemacht, weiterentwickelt und Religionskritisches Seminar zu 200 Jahre Karl Marx weiterlesen
Pressemitteilung des Institut für Theologie und Politik in Münster
„Suche Frieden – trotz´ der Gewalt!“
„Katholikentag plus“ nimmt seine Arbeit auf
In Münster traf sich gestern erstmalig der Vorbereitungskreis des „Katholikentag plus“, zu dem VertreterInnen aus der Leserinitiative Publik Forum, der Reformbewegung Wir sind Kirche, dem Freckenhorster Kreis, dem Eine Welt Forum, attac Münster und von Pax Christi Münster sowie vom Münsteraner Institut für Theologie und Politik gehören, in der Erlöserkirchengemeinde in Münster. Der Katholikentag plus findet schon seit einigen Jahren parallel zum offiziellen Katholikentag mit der Absicht statt dessen Programm durch Stimmen aus Bewegungen von unten wie durch kirchen- und gesellschaftskritische Akzente zu ergänzen. In Münster wird der Katholikentag plus in den Räumlichkeiten der evangelischen Erlösergemeinde zu Gast sein und unter dem Motto stehen: „Suche Frieden – trotz‘ der Gewalt!“ „Katholikentag plus“ nimmt seine Arbeit auf weiterlesen