Lauter Bäume

Erste Eindrücke von der Enzyklika „Caritas in veritate“
Die dritte Enzyklika Papst Benedikts XVI., als ´Sozialenzyklika´ deklariert, widmet sich dem überaus komplexen Problemgefüge, das mit dem Begriff ´Globalisierung´ eher vage angedeutet als präzise benannt ist. Lauter Bäume weiterlesen

Honduranische Diözese verurteilt den Staatsstreich

Der Diözesanrat für Pastoral der Diözese Santa Rosa de Copán im Westen von Honduras verurteilt in einer Botschaft den Staatsstreich und fordert eine Ende von Repression und Gewalt.
Die Nachrichtenagentur ZENIT.org meldet, dass der Diözesanrat der Pastoral der Diözese Santa Rosa de Copán, Honduras, hat mit Datum des 01. Juli 2009 eine Botschaft veröffentlicht hat, in der er festhält: „[Wir] verurteilen [] den Inhalt, die Form und den Stil, mit welchem dem Volk ein neuer Chef der Exekutive aufgedrückt wurde“. Honduranische Diözese verurteilt den Staatsstreich weiterlesen

Entwicklungspolitische Organisationen protestieren gegen Putsch in Honduras

Honduras:

Für eine sofortige Rückkehr zu Verfassungsmäßigkeit und sozialer Gerechtigkeit

Angesichts der aktuellen institutionellen Krise in Honduras rufen wir das Europäische Parlament und die Bundesregierung dazu auf, aktiv für eine friedliche Lösung und für die Rückkehr zu demokratischen Verhältnissen im Land beizutragen. Hierfür erachten wir folgende Aspekte als erforderlich: Entwicklungspolitische Organisationen protestieren gegen Putsch in Honduras weiterlesen

Die Tomate weiter werfen…

Bericht über eine Veranstaltungsreihe
Unter dem Namen „Feministischer Arbeitskreis ‚Schöner leben‘“ konstituierte sich zu Ende des Jahres 2007 eine Gruppe von sechs Frauen im Umfeld des Institut für Theologie und Politik und der attac-Regionalgruppe in Münster mit dem Ziel, sich an lokaler feministischer Bewusstseinsbildung zu beteiligen. Einige Monate traf sich die Gruppe, um sich über aktuelle Debatten und Publikationen im Bereich ‚Feminismus‘ zu informieren: Wir stellten uns z.B. gegenseitig die Bücher „Die neue F-Klasse“ von Thea Dorn oder „Alphamädchen“ von Meredith Haaf und die Debatten um den daran anschließenden ‚neuen Feminismus‘ in den Medien vor. Die Tomate weiter werfen… weiterlesen

rundbrief nr. 31

editorial

Liebe Freunde und Freundinnen, müsste dieser Rundbrief nicht eigentlich mit einem Artikel zur Weltwirtschaftskrise beginnen, mit einem Kommentar zum vermutlich noch aus­­steh­en­den „dicken Ende“ mit Arbeits­losigkeit, Armut etc., der Meldung, dass die Krise nun auch schon wieder einmal die Ärmsten der Armen überall auf der Welt trifft? Aber genauso wichtig wären dann wohl auch Beiträge über den zumindest vorübergeh­end eingestellten Krieg der is­rae­lischen Regierung und Armee gegen die Palästinenser, das Massaker der sri-lankesischen Armee an den Tamilen, an dem die EU nicht unerheblichen Anteil dadurch hat, dass sie die LTTE als terroristische Organisation eingestuft hat. rundbrief nr. 31 weiterlesen

Schweinegrippe, Medienhype und Bereicherungsinteresse

In der Tageszeitung Co-Latina erschien am 18. Mai 2009 ein kleines Theaterstück mit einigen erstaunlichen Daten zur Schweinegrippe. Was ich daraus gelernt habe, ist, dass die Medien mich mit einem sehr fragwürdigen Bild füllen. Denn ich fragte in den ersten Tagen in unserer Krankenstation besorgt nach, wie es denn mit unseren Vorbereitungen für den Fall der Schweinegrippe in El Salvador stünde. Die Vogelgrippe oder meine Erinnerung an sie hätte mich für diese Attacke besser vorbereiten können. Hier das Theaterstück. Schweinegrippe, Medienhype und Bereicherungsinteresse weiterlesen