Während des Weltsozialforums 2009 gab es am heutigen 1. Arbeitstag eine theologisches Diskussionsveranstaltung, in der es einen offenen Dissens unter den Anwesenden in Bezug auf Verständnis und Konzept von Theologie gab. Befreiung oder Spiritualität – Weltsozialforum: Offener Dissens unter TheologInnen? weiterlesen
Weltsozialforum 2009 in Belem – Brasilien eroeffnet
Heute, am 27.01., wurde in Belem am Amazonasdelta das Weltsozialforum eroefnnet. An der Auftaktdemo nahmen ca. 100.000 Menschen teil. Fuer die Teilnahme am Forum haben sich ca. 92.000 Menschen eingeschrieben. Weltsozialforum 2009 in Belem – Brasilien eroeffnet weiterlesen
rundbrief nr. 30
Liebe Freunde und Freundinnen des ITP. Fünfzehn Jahre gibt es uns nun schon, das hier ist der dreißigste Rundbrief. Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die uns in dieser Zeit in den verschiedensten Weisen unterstüzt haben. Dieser Rundbrief hätte ein Rückblick werden können, er hätte sich auch mit den aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrisen beschäftigen können, die nun langsam auch die Länder des Südens erreichen. Stattdessen rundbrief nr. 30 weiterlesen
Finanzkrise?
Zur aktuellen Finanzkrise haben wir hier einen kleinen Vorschlag: Schreiben Sie doch mal unserem Finanzminister einen Brief … Zum Beispiel so einen hier: Finanzkrise? weiterlesen
Die Armen und ihr Ort in der Theologie
Ausgelöst durch einen Beitrag von Clodovis Boff zum Schlussdokument der lateinamerikanischen Bischofsversammlung in Aparecida, das er als korrigierendes Modell für eine auf Abwege geratenen Befreiungstheologie darstellt, gibt es zur Zeit eine Debatte über die Bedeutung der Armen in der Theologie. Auch wenn diese Debatte zunächst von Lateinamerika ausgegangen ist, so meinen wir, dass diese Diskussion nicht nur die dortige Theologie betrifft, sondern alle Theologie angeht. Es geht um die Relevanz von Theologie: Die Armen und ihr Ort in der Theologie weiterlesen
Neuerscheinung ITP-Kompass Bd.8: „Erlösung aus der Sklaverei“ – eine biblische Theologie
‚Erlösung aus der Sklaverei‘: diese Worte aus einem Lied der niederländischen Arbeiterbewegung treffen haargenau, worum es in der Bibel geht. Es könnte ein Zitat sein, so nahe kommen sie dem Kernsatz der Tora, die das ‚Grundgesetz‘ bildet für das, was die von der Bibel Angesprochenen glauben können, tun sollen und hoffen dürfen. Neuerscheinung ITP-Kompass Bd.8: „Erlösung aus der Sklaverei“ – eine biblische Theologie weiterlesen
Internationale Theologische Studienwoche der WWU
Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Münster veranstaltet vom 10. – 14. November 2008 bereits zum fünften Mal eine Internationale Theologische Studienwoche. Unter dem Thema „ … mit Zorn und Zärtlichkeit – Konfliktkultur als Herausforderung für Gesellschaft und Kirche(n)“ wollen Studierende und Lehrende der Fakultät gemeinsam mit zahlreichen internationalen Gästen in verschiedenen Vorträgen und Seminaren gemeinsam arbeiten. Internationale Theologische Studienwoche der WWU weiterlesen
Befreiungstheologische Christologie von Jon Sobrino erschienen
In den vergangenen Tagen ist das Buch „Der Glaube an Jesus Christus“ von Jon Sobrino in deutscher Sprache erschienen. Sobrino hat das Buch bereits 1999 veröffentlicht, eine deutsche Veröffentlichung wurde seinerzeit vom Verlag wegen des Desinteresses an Befreiungstheologie auf dem deutschen Büchermarkt nicht in Betracht gezogen. Nach der Notifikatio gegen einige Aspekte der Christologie von Jon Sobrino aus Rom im März 2007 ist dann das Interesse des Büchermarktes doch wohl wieder angestiegen. Befreiungstheologische Christologie von Jon Sobrino erschienen weiterlesen
Religion, Christentum und kapitalistische Gesellschaft. Versuch einer Ortsbestimmung
Wenn von „Rückkehr der Religion“ gesprochen wird, stellt sich auch die Frage nach Religionskritik, also die Frage danach, was Religion ist und wie sie in der Gesellschaft wirkt und „funktioniert“. Ein Wochenendseminar mit Rückblick auf theologische Aufbrüche 1968, mit der Frage nach Rückkehr der Religion, danach, welche Kirche wir brauchen und wie politisches Engagement von ChristInnen aussehen kann und muss. Mit Sabine Fehrenschildt, Kuno Füssel, Michael Jäger, Michael Ramminger, Christine Schaumberger, Ton Veerkamp, José Antonio Zamorra. Wann: 31.10.-2.11.2008 in Vallendar bei Koblenz. Anmeldung ab sofort im ITP möglich. Weitere Informationen im ITP oder im anhängenden Flyer.
religion_68.pdf
Veröffentlichungen und Veranstaltungen des ITP im Herbst 2008
Im Herbst 2008 wird es einige Veröffentlichungen des Institut für Theologie und Politik bzw. mit Beteiligung des ITP geben. Auch werden Veranstaltungen zu Befreiungstheologie, Religion und Religionskritik und zum Nord-Süd-Lernen angekündigt. Veröffentlichungen und Veranstaltungen des ITP im Herbst 2008 weiterlesen