„Die Rolle, die die Großmächte dabei spielen, den Staatsterrorismus und die Menschenrechtsverletzungen des srilankischen Staates zu übersehen, wird für immer im Gedächtnis der Tamilen bleiben“, erklärte Prof. Dr. S.J. Emmanuel, ehemaliger Generalvikar der Region Vanni, in einem offenen Brief aus Deutschland in Reaktion zum Schweigen der internationalen Gemeinschaft zur menschlichen Katastrophe in den Distrikten Mullaiththeevu und Ki’linochchi, die mit schutzsuchenden Flüchtlingen überfüllt sind. Sein offener Brief wurde veröffentlicht, während am frühen Donnerstagmorgen die Artillerie der srilankischen Armee (SLA) Ki’iinochchi erreicht hat. Pater Emmanuel: Schweigen der internationalen Gemeinschaft ins tamilische Gedächtnis geschweißt weiterlesen
Präsident Boliviens kritisiert die EU-Rückkehr-Richtlinie
Offener Brief von Evo Morales, Präsident Boliviens, zur Rückkehr-Richtlinie der Europäischen Union:
Bis zum Ende des II. Weltkriegs war Europa ein Kontinent von Migranten. Millionen von Europäern brachen nach Amerika auf, um es zu kolonisieren und den Hungersnöten, Finanzkrisen, Kriegen, totalitären Regimen und der Verfolgung ethnischer Minderheiten zu entfliehen. Heute Präsident Boliviens kritisiert die EU-Rückkehr-Richtlinie weiterlesen
Antiquariat
Folgende Bücher – mit zum Teil kleineren Mängeln – sind bei uns gegen Erstattung der Versand- und Bearbeitungskosten in Höhe von 5,- € zu bekommen: Antiquariat weiterlesen
Die Armen und die Theologie
Angestoßen durch einen Artikel von Clodovis Boff und eine harsche Erwiderung von Leornado Boff beginnt zur Zeit in Lateinamerika und darüber hinaus eine Diskussion über die Stellung der Armen in und für die Theologie. Wir im Institut für Theologie und Politik greifen diese Diskussion auf, weil wir sie für geeignet halten, einige grundsätzliche Fragen der Theologie und ihrer Methode zu klären, also allgemein, nicht nur in Lateinamerika. Zusammen mit weiteren Beiträgen werden wir die beiden Texte der Brüder Boff in den nächsten Wochen auf Deutsch veröffentlichen. In diesem Beitrag geht es darum, die bisherige Diskussion zunächst zu grob nachzuzeichnen. Nähere Informationen gibt es dann im Institut für Theologie und Politik. Die Armen und die Theologie weiterlesen
Eine herz- und seelenlose EU
Eine herz- und seelenlose EU
Leonardo Boff
Die europäische Abschiebe-Richtlinie, auch genannt Richtlinie für Deportation und Schande für illegale Einwanderer offenbart eine inhumane Facette, die die europäische Kultur immer hatte und die schwerlich verborgen bleibt. Es ist eine Identitätskultur. Sie hat immense Schwierigkeiten, mit dem Anderen zusammenzuleben: Sie eignet es sich entweder an, ordnet es sich unter oder zerstört es. Sie hat praktisch die ganze bekannte Welt mit dem Kreuz und dem Schwert erobert, sie sich unterjocht und ermordet. Eine herz- und seelenlose EU weiterlesen
Abschieberichtlinie der EU: „Illegale“ in den Knast
Chávez kritisiert europäische Abschiebe-Richtlinie Abschieberichtlinie der EU: „Illegale“ in den Knast weiterlesen
rundbrief nr. 29 – juni 2008
editorial
Liebe Freundinnen und Freunde des ITP,
unsere Rundbriefe erscheinen halbjährlich und Ziel ist es, in ihnen die Arbeit und die Diskussionen im Institut für Theologie und Politik vorzustellen und zur Diskussion zu stellen. Im letzten Rundbrief haben Katja Strobel und Michael Ramminger in einem Beitrag unsere Erfahrungen in und mit den Protesten gegen die G8-Politik im Juni 2007 in Heiligendamm veröffentlicht. Der Titel des Beitrags lautete: „Wo seid ihr eigentlich?“ Gemeint waren die Christen, die – zumindest sichtbar – in den Blockadeaktionen, in den Aktionen des zivilen Ungehorsams gefehlt hatten. rundbrief nr. 29 – juni 2008 weiterlesen
Aufbrüche und Reaktion. Lateinamerikanisch-deutscher workshop zu Politik, Glaube und Theologie
Am Montag, den 19. Mai 2008 von 16 bis ca. 21 Uhr findet im Institut für Theologie und Politik, Friedrich-Ebert-Str. 7, 48153 Münster ein Workshop statt:
Aufbrüche und Reaktion
Ein lateinamerikanisch-deutscher Workshop zu Politik, Glaube und Theologie
Unsere Gäste aus Lateinamerika werden sein: Aufbrüche und Reaktion. Lateinamerikanisch-deutscher workshop zu Politik, Glaube und Theologie weiterlesen
Paraguay siegt – Bolivien gefährdet
Die Verschwörung, Bolivien zerschlagen zu wollen, muss zurückgewiesen werden
Der Prozess in Bolivien zugunsten der Mehrheit seiner Bevölkerung läuft Gefahr, zerschlagen zu werden. Der Aufstieg der Macht eines indigenen Präsidenten, der in diesem Land mit Unterstützung sondergleichen gewählt wurde und seinen Programmen zugunsten des Volkes und der Rückeroberung der nationalen Rohstoffe war vom ersten Moment an mit Verschwörungen der Oligarchie und imperiale Einmischung konfrontiert. In den letzten Tagen hat die Verschwörung gegen ihn einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Die subversiven und verfassungsfeindlichen Aktionen, mit denen die bolivianische Oligarchie das Land zu spalten versucht, Paraguay siegt – Bolivien gefährdet weiterlesen
Zweite Offene Arbeitskonferenz der Interventionistischen Linken (iL)
Für eine Linke, die dazwischen geht.
Wir möchten alle Menschen und Gruppen, die neugierig auf die Interventionistische Linke sind und sich vorstellen können, an dem Prozess der Organisierung unserer Strömung teilzunehmen, herzlich einladen: Zweite Offene Arbeitskonferenz der Interventionistischen Linken (iL) weiterlesen