Erklärung des Weltforums Theologie und Befreiung zu Jon Sobrino
Ehrung für Jon Sobrino und François Houtart
Teilnehmer des Weltforums für Theologie und Befreiung möchten, nachdem sie François Houtart und Jon Sobrino gehört haben, die seit langer Zeit gemeinsam mit Desmod Tutú eingeladen sind, an diesem Forum teilzunehmen, ihren großen Lehrern gegenüber Dank und Hochachtung ausdrücken. Erklärung des Weltforums Theologie und Befreiung zu Jon Sobrino weiterlesen
Seite des ORF zu Sobrino, u.a. mit Webcasts
Hier findet ihr ausführliche Interviews mit Jon Sobrino, über das Weltforum für Theologie und Befreiung und mit und mit Martha Zechmeister über die Verurteilung Sobrinos.
http://religion.orf.at/projekt03/news/0703/ne070329_theologen.htm
PERIPHERIE 104 „Kultur und Macht“ ist da!
Die Redaktion der entwicklungspolitischen Zeitschrift „PERIPHERIE. Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt“ ist seit 2001 Teil der ITP-Arbeit.
Nunmehr ist die Ausgabe 104 erschienen. PERIPHERIE 104 „Kultur und Macht“ ist da! weiterlesen
Call for G8-Protests – llamada para el G8 – appel pour le G8
llamada-g8 Aqui la llamada „Christian@s: ¡Muévanse para el encuentro del G8 en Heiligendamm!“ en Espanol.
appel-g8 Ici el appel „Chrétiens et Chrétiennes: Allons à la conférence au sommet G8 à Heiligendamm!“ en Francais.
g8-appeal Here you find the appeal „Christians: Set out for the G8-summit in Heiligendamm!“ in English.
Weltsozialforum 2007 Nairobi/Kenia
Weltsozialforum 2007 Nairobi/Kenia
Michael Ramminger/ Katja Strobel – Institut für Theologie und Politik
Das diesjährige Weltsozialforum 2007 hat sich zum erstenmal in Afrika getroffen. Dies war sicherlich ein wichtiges Zeichen: Vor allem für die Kenianer schuf es die Möglichkeit, ihre Probleme und Kämpfe in der eigenen nationalen Öffentlichkeit bekannt zu machen und ihre Postionen zu stärken, für die Lateinamerikaner und die Europäer war es die Möglichkeit, die Diskrepanz zwischen massenmedial vermittelten Katastrophenbildern und der Wirklichkeit afrikanischen Alltags sinnlich zu ergreifen. Weltsozialforum 2007 Nairobi/Kenia weiterlesen
World Forum of Theology and Liberation
World Forum of Theology and Liberation – Nairobi, 15. – 19. Januar 2007
Katja Strobel, Institut für Theologie und Politik, Münster
vom 16. bis 19. Januar 2007 trafen sich 360 TheologInnen und Menschen aus christlichen Basisgruppen sowie aus sozialen Bewegungen im Carmelite Fathers Center in Nairobi zum 2. Weltforum für Theologie und Befreiung, unmittelbar vor dem 7. Weltsozialforum (WSF). Schätzungsweise zwei Drittel der TeilnehmerInnen kamen aus afrikanischen Ländern. World Forum of Theology and Liberation weiterlesen
Literaturtipps zu G8
Neu erschienen und zum Ladenpreis erhältlich über eine Mail an itpol@muenster.de, oder über den Buchhandel: Literaturtipps zu G8 weiterlesen
Unser neues Buch: Der unterbrochene Frühling. Das Projekt des II. Vatikanum in der Sackgasse
Wohin geht die katholische Kirche? Was bleibt vom Konzil? Soeben ist unser neuestes Buch erschienen: Der unterbrochene Frühling. Das Projekt des II. Vatikanums in der Sackgasse. Das Buch enthält Beiträge u.a. von A. Moreira, José Comblin, Francois Houtart, Paulo Suess, Marcello Barros und José Maria Vigil.
Die Gruppe der G8
Die Gruppe der Acht
Der Gruppe der Acht (sieben führende Industrieländer und Russland; G8) gehören Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Russland und die USA an. Daneben ist in dem Gremium auch die Europäische Kommission vertreten. Die Gruppe der G8 weiterlesen